BGA-Sockel

MEMPHIS eMMC-Sockel

Bewerten und qualifizieren Sie mehrere eMMCs ohne teure HW-Modifikationen! Tauschen Sie einfach die Speicherkomponente im eMMC-Sockel aus - dies kann ohne komplizierte Werkzeuge im Labor durchgeführt werden. So müssen Sie keinen zeitaufwendigen Resolder oder gar neue Platinen verwenden.

 

  • eMMC BGA 153 (11,5 x 13 mm) - Sockel für Laboreinsatz und Auswertung
  • Betriebstemperaturbereich - 40° C ~ + 120° C
  • Passend bis zu eMMC 5.1 (mit 46 Pogo Pins bestückt)
  • Passend für alle eMMC im BGA 153 (11,5 x 13 mm) Gehäuse

 

MEMPHIS DRAM BGA Sockel

Zeit und Geld sparen mit DRAM BGA Sockeln von MEMPHIS

 

Wenn es im Zuge der Hardware-Entwicklung um den Test und die Qualifizierung der richtigen Speicher Komponenten geht, stehen Entwickler immer wieder vor dem Problem der Austauschbarkeit dieser Bauelemente auf der Platine. Es sollen unterschiedliche Produktemit unterschiedlichen Parametern oder von unterschiedlichen Herstellern getestet werden, das wiederholte Auflöten und wieder Entfernen ist allerdings schwierig und vor allem zeitaufwendig.

 

MEMPHIS Electronic bietet hierfür mit dem DRAM BGA Sockel eine weitaus bessere Lösung. Löten Sie einfach den BGA Sockel anstelle einer DRAM BGA Komponente auf und testen Sie mit dem Sockel unterschiedliche Komponenten – so viele und so lange sie wollen.

 

Schaffen Sie sich Flexibilität im Beschaffungsprozess und qualifizieren Sie zahlreiche DRAMs von unterschiedlichen Herstellern. Durch das einfache Austauschen der Komponenten auf dem Sockel, sind zeitaufwendige Hardwaremodifikationen oder gar der Aufbau von neuen Boards zum Testen weiterer Komponenten nicht mehr nötig.

Ihre Vorteile:

  • Eine Testlösung für alle DRAM BGA Komponenten unterschiedlicher Hersteller
  • Passend für alle DDR3 und DDR4 BGA78 und BGA96 SDRAMs
  • Konzipiert für die Verwendung im Labor
  • Einsetzbar von -55°C bis +175°C
  • Nur 2mm Sockelhöhe